Fernwärme in Westerfilde & Bodelschwingh? Energienutzungsplan zeigt Fernwärmezugang und Potenziale

Datum

10. Feb 2025

Autor

Maike Dymarz

Wird mein Haus zukünftig mit Fernwärme versorgt? Welche alternativen Wärmequellen kann ich sinnvoll nutzen? Und wie kann auch mein Wärmeverlust reduziert werden? Informationen dazu gibt der eben veröffentlichte Energienutzungsplan und die Quartiersarchitektin Barbara Boegershausen.

Das Umweltamt arbeitet mit seinen Partner*innen an einem Energienutzungsplan mit der Wärmeversorgung als Schwerpunkt. Auf einem interaktiven Stadtplan unter dortmund.de/waerme können alle Dortmunder*innen nun nach ihrer Adresse suchen und schauen, ob ihr Gebäude in einem möglichen Eignungsgebiet liegt- auch die Eigentümer*innen in Westerfilde & Bodelschwingh. Sowohl die bestehenden Fernwärme-Versorgungsgebiete von DEW21, E.ON und Fernwärme Niederrhein als auch Prüfgebiete für mögliche spätere Netzerweiterungen oder -neubauten sind in der Karte zu finden. Auf der Internetseite gibt es auch weiterführende Informationen – z.B. einen Heizungs-Wegweiser, der zeigt, was nach GEG bei einem Heizungstausch zu beachten ist.

Wer sich für die Wärmeversorgung seines Gebäudes in Westerfilde & Bodelschwingh interessiert und noch mehr wissen will, kann auch die kostenlose Beratung von Barbara Boegershausen in Anspruch nehmen. Hierbei stehen sowohl die Wärmeversorgung als auch die Reduzierung von Wärme- und Energieverlusten im Fokus. In Einzelberatungen kann das Gebäude betrachtet werden und so individuell nach Lösungen zur Wärme- und Energieversorgung gesucht werden.

Neben den Vorgaben aus dem GEG werden die Betriebskosten für Öl- und Erdgasheizungen spätestens ab 2027 spürbar steigen, denn ab dann greift der europäische Emissionshandel für Gebäude. Die Kostensteigerungen werden auch Westerfilde & Bodelschwingh betreffen, insbesondere diejenigen mit einer Erdgas-Versorgung. Die Reduzierung des Wärmeverlustes ist hierbei ebenso relevant: Mit einer guten Dämmung können hierbei immense Einsparungen erreicht werden.

 Wer eine individuelle Beratung wünscht, kann sich direkt bei Barbara Boegershausen melden: qa@westerfilde-bodelschwingh.de

Weitere Infos zum Energienutzungsplan auch hier: Wärmewende leicht gemacht: Stadt informiert umfassend mit interaktiver Karte und Erklärvideos | dortmund.de