Markenkodex

Westerfilde & Bodelschwingh:
vom Quartier für das Quartier entwickelt!

Die Marke „Westerfilde & Bodelschwingh: außen grün – innen bunt“ ist in mehreren Workshops von Aktiven vor Ort entwickelt worden. Sie spiegelt die Identität des Quartiers: ehrlich, heiter und selbstbewusst, lokalpatriotisch und gelassen, gemeinschaftlich und multikulturell, offen und integrierend, lebendig und 100-Prozent Ruhrpott.

In diesem Sinne darf und soll die Marke verwendet werden: von Bewohner*innen und Akteuren, von engagierten Personen in Vereinen und allen, die sich mit Westerfilde und Bodelschwingh identifizieren. Die Marke bündelt die Aktivitäten im Quartier und stellt sie unter einen gemeinsamen Nenner, der die Strahlkraft von allen erhöht – nach innen Identität stiftend und nach außen mit öffentlicher Wirkung:

Logo von Quartiersmanagement Westerfilde Bodelschwingh in Rot

Westerfilde & Bodelschwingh

außen grün - innen bunt

Illustration Transport Musik

Wie wird die Stadtteilmarke verwendet?

Das Logo ist eine Dachmarke mit erheblichem Wiedererkennungswert und fungiert bei Aktionen und Veranstaltungen als DER Absender: Es verortet die Veranstaltung unter räumlichen und Image-Aspekten.

Die Verwendung des Markenzeichens ist primär für Aktionen vorgesehen, die die Lebensqualität im Stadtteil oder das Image des Quartiers verbessern, die Gemeinschaft stärken oder die Identifikation mit dem Stadtteil stärken. Beispiele für die Verwendung sind kulturelle und gemeinschaftliche Aktionen wie das Sommerfest, das Spiel- und SportMOBIL, Musikveranstaltungen, der gelebte Adventskalender, Fußballturniere, Tage der offenen Tür oder auch Beteiligungsaktionen im Stadtteil.

Gewerbetreibende mit Sitz in Westerfilde oder Bodelschwingh dürfen und sollen die Marke nutzen, um auf ihren Standort aufmerksam zu machen und so zu zeigen: „Wir sind gerne hier!“ – z. B. in ihrer EMail- Signatur, als Stempel auf ihren Briefumschlägen, als Standortangabe auf dem Firmenbogen oder auf Visitenkarten. Dabei soll das Logo stets für sich stehen. Eine grundsätzliche Einbindung in das eigene Firmen-Corporate-Design ist nicht vorgesehen.

Durch die Piktogramme lässt sich die Marke weiterentwickeln und erweitern. Auch Ideen für neue Piktogramme sind willkommen. In diesem Fall ist es aber zwingend erforderlich, dass die Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung, Abteilung Stadterneuerung und Quartiersentwicklung eingebunden wird, die die Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet hat. Grundsätzlich wurden Logo und Claim für die freie Verfügung entwickelt und finden sich für Sie frei zugänglich als Download unter: www.westerfilde-bodelschwingh.dortmund.de. Widerspruch bleibt im Einzelfall vorbehalten.


Wie liegt die Stadtteilmarke vor?

Der Kern der Marke besteht aus dem Signet „W&B“, das von einem umlaufenden WESTERFILDE & BODELSCHWINGH umschlossen wird. Die Vielfalt des Quartiers zeigen dazu zahlreiche Piktogramme, die in Kombination mit dem Logo oder als eigenständiges Wimmelbild verwendet werden können. Im Zentrum des Logos kann das Signet „W&B“ durch die Piktogramme ersetzt werden, sodass alle nach ihrer persönlichen Vorliebe ihre Beziehung zu Westerfilde & Bodelschwingh ausdrücken können.


Worauf ist beim Satz des Logos zu achten?

  • Das Logo steht daher auf Flyern, Plakaten, Postkarten, Website etc. – sofern es sich nicht um städtische Publikationen handelt – stets im oberen Drittel des Mediums. Das erlaubt eine klare Abgrenzung zu Medienpartnern und Sponsoren.


  • Die Form des Logos darf nicht verfremdet, verzogen oder verändert werden. Die Positionierung der Markenbestandteile zueinander muss erhalten bleiben (Position des Monogramms und der Schriftfelder, Position des Piktogramms innerhalb der Pikto-Marke etc.).


Anwendungsbeispiele

Das Logo in seinen verschiedenen Farbvarianten:

Logos mit unterschiedlichen Piktogrammen nach den eigenen Vorlieben im Quartier:
Wimmelbild, rechteckig:
Die Stadtteilmarke als Teil von Postern und Handzetteln: