Thermographie-Spaziergang im Quartier: Mit der Kamera Wärmeverlusten auf der Spur!

Datum

05. Mar 2025

Thermografierundgang Westerfilde

© ILS gGmbH

Im Januar und Februar fanden gleich zwei Thermographiespaziergänge in Westerfilde & Bodelschwingh statt. Gemeinsam mit insgesamt knapp 30 Eigentümer*innen einem Team des WDR und des Marketings der Stadt Dortmund konnte den Wärmeverlusten von Wohngebäuden auf die Schliche gekommen werden.

Wärmebilder decken Schwachstellen an der Gebäudehülle auf, die bei ungünstigen Bedingungen zu Schimmelpilzbildung führen können. Daher ist es bei der Dämmung von Wänden, Dach und beim Fenstertausch wichtig, diese versteckten Wärmeverluste nicht aus dem Auge zu verlieren. Dadurch kann die Wärme im Haus gehalten und Heizenergie eingespart werden.

Mit Blick auf steigende Energiekosten, die Energiewende und den Klimaschutz lassen sich große Einsparmöglichkeiten finden – beim Geld sowie beim CO2-Ausstoß.

Der rund 45-minütigen Thermografie-Spaziergang führte durch das Quartier entlang der Mosselde. Mit der Wärmebildkamera ausgestattet wurden auf dem Spaziergang viele Wärmebrücken an Gebäuden sichtbar. Die Quartiersarchitektin Barbara Boegershausen konnte dazu Lösungsvorschläge anbringen: Macht eine neue Dämmung oder der Austausch der Fenster Sinn? Braucht es eine andere Bauweise oder muss ein Dachüberstand neu geplant werden?

Anschließend präsentierte das Team der ILS Research gGmbH bei einem Getränk im Quartiersbüro die Ergebnisse des Projekts CATCH4D mit der innovativen 3D-Wärmelandkarte. Denn während professionelle Thermografiemessungen oft aufwändig und teuer sind, bietet CATCH4D Immobilieneigentümer*innen kostenlosen Einblick in die Energieeffizienz ihrer Gebäude.

Eindrücke von den Rundgängen gibt es beim WDR und bei der Stadt Dortmund

ARD-Mediathek: Lokalzeit aus Dortmund | 04.02.2025 - hier anschauen (direkt der zweite Beitrag).

Stadt Dortmund: Energie sparen in Dortmund mit Wärmespaziergängen

Weitere Spaziergänge sind im nächsten Winter geplant. Wer tiefer in das Thema einsteigen kann einen individuellen Termin zur kostenlosen Einstiegsberatung durch Barbara Boegershausen vereinbaren. Darin können die gebäudescharfen 3D-Wärmebilder gemeinsam ausgewertet werden und Eigentümer*innen erhalten Hinweise für Verbesserungsmöglichkeiten. Meldet euch hierzu bei qa@westerfilde-bodelschwingh.de

Eigentümer*innenberatung der Quartiersarchitektin | Westerfilde-Bodelschwingh