Grünflächenamt verschenkt 900 kleine Obstbäume
Datum
13. Feb 2025
© Dortmund-Agentur/Torsten Tullius
Der Frühling kommt, und damit beginnt auch die Garten-Saison. Wie praktisch, dass das Grünflächenamt der Stadt jetzt kleine Obstbäume verschenkt. Ob eigener Garten, Klein-, Gemeinschafts- oder Schulgarten: 900 Pflanzen warten auf einen Ort zum Wachsen und Gedeihen.
Wer möchte einem kleinen Obstbaum ein neues Zuhause geben? Das Grünflächenamt verschenkt am Freitag, 21. Februar, 900 Obstbäume – frisch aus der Baumschule. Der Rat der Stadt Dortmund hat dafür 30.000 Euro bereitgestellt. „Darüber haben wir uns sehr gefreut und das Geld dankend angenommen“, sagt Heiko Just, Leiter des Grünflächenamts.
Die Aktion soll dazu beitragen, das Stadtklima weiter zu verbessern und die Stadt noch grüner zu machen. Weil die Bäumchen als praktische Containerware verschenkt werden, ist Mitmachen einfach wie nie.
Ob Kirsche, Apfel, Birne oder Pflaume, die Obstgehölze sind dank ihrer Größe von maximal 1,20 Meter leicht zu transportieren. Sie werden mit Baumpfählen und Kokosband verschenkt, damit sie im heimischen Garten gut angehen können. Einen Flyer mit Pflanztipps gibt es dazu, damit auch wirklich nichts schiefgeht.
„Wissen an nächste Generation weitertragen“
Mit der Aktion schlägt das Grünflächenamt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Die Bäume produzieren Sauerstoff, sind aber klein genug, um in möglichst vielen Gärten unterzukommen. „Linden oder Eschen würden beispielsweise in 20 Jahren sehr groß sein ¬ anders als Obstbäume“, sagt Just. Außerdem soll die Aktion die Dortmunder*innen dazu bewegen, zukunftsorientiert zu handeln, ihren Teil zum Naturschutz beizutragen und Wissen an die nächste Generation weiterzutragen. Schulen und Kindergärten seien wegen diesem pädagogischen Ansatz besonders angesprochen mitzumachen, so Just. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen städtischen Kindergarten handelt. „Alle dürfen mitmachen.“
So kommt man an sein Bäumchen:
Wann: Die Bäume können am Freitag, 21. Februar, zwischen 13:30 und 18 Uhr abgeholt werden.
Wo: Die Ausgaben finden sowohl auf dem städtischen Betriebshof am Sunderweg (Sunderweg 86, 44147 Dortmund) als auch auf dem Betriebshof Alte Straße (Alte Straße 75, 44143 Dortmund) statt.
Wer: Jeder, der einen geeigneten Standort in Dortmund fürs Bäumchen hat. Pro Haushalt verteilen die Mitarbeiter des Grünflächenamts bis zu zwei Pflanzen. Es wird angeraten, den Personalausweis mitzunehmen.