Französisches Lebensgefühl im schönen Wiesengrund

Datum

11. Feb 2025

Das Duo Savoir Vivre im schönen Wiesengrund

© Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde

Das Duo "Savoir Vivre" verzauberte alle Sinne   

Es brauchte zwei Anläufe, um den lang erwarteten Auftritt des Duos "Savoir Vivre" endlich Realität werden zu lassen. Im Oktober 2024 hatte sich Sängerin Noémi Schröder eine heftige Stimmbandentzündung zugezogen, was zur Absage des bereits ausverkauften Konzerts beim Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde führte. Nun konnte endlich der von allen Seiten lang erwartete Ersatztermin am 31. Januar 2025 starten.  

Französische Chansons? Das hatte es bisher in der Gaststätte Im schönen Wiesengrund noch nicht gegeben. „Deshalb wollen wir nicht lediglich ein musikalisches Erlebnis bieten, sondern auch kulinarisch den Rahmen etwas anders gestalten,“ war sich das Organisationsteam des Freundeskreises einig. Wirt Marijan Ribicic erklärte sich auch sogleich bereit, ein französisches Käse- und Salamibüffet mit Baguette zu erstellen und passte seine Weinkarte für diesen Abend entsprechend an.

Das Duo "Savoir Vivre" trumpfte mit einer ganz neuen Bühnentechnik und Beleuchtung auf … Hinter der Auftrittsfläche ein breiter Lichtvorhang, der passend zum Abend in den französischen Farben rot, weiß, blau leuchtete. Entsprechende spots waren im ganzen Raum verteilt. Die Musikanlage sicherte nicht nur eine frontale Beschallung sondern auch eine rückwärtige, so dass alle Zuhörenden ein gleichwertiges Klangerlebnis hatten. Mit "je Veux" von ZAZ wurde sogleich ein fetziger Einstieg gewählt. Noémi Schröder beherrschte auch das in der Originalversion zu hörende "Mundkazoo" - bestehend aus einer am Mund angelegten gewölbten Hand, in die hoch eingesungen wird – perfekt.

Stimmgewaltig interpretierte die ausgebildete Sängerin (Oper / Musical) Noémi Schröder zahlreiche Chansons aus unterschiedlichen Epochen – von ZAZ bis Edith Piaf. Sie beherrschte alle Klangfarben der Stimme: zärtlich, kräftig und voluminös. Klaus Klaas am keybord lieferte den perfekten Sound dazu und erwies sich als virtuoser Spieler, der alle Möglichkeiten seines Instrumentes ausspielen konnte. Den typischen französischen Akkordeonsound steuerte bei einigen Stücken aber auch Noémi Schröder mit ihrem Melodion bei.

Der Abend gliederte sich in drei sets, so dass ausreichend Gelegenheit in den beiden Pausen bestand, noch einmal das Büffet zu genießen.

Den Abschluss des Abends bildete das Stück "Non, je ne regrette rien" (Edith Piaf), dass die Zuhörenden endgültig zu Beifallsstürmen hinriss. Standing Ovations gab es für "Savoir Vivre", die den Wiesengrund an diesem Abend so hinreißend in den Farben der Trikolore verzauberten.

Mit diesem Konzert endete die vom Quartiersmanagement geförderte Reihe "L(i)ebenswertes Westerfilde". Wie beabsichtigt wurden durch die Reihe insgesamt viele kulturelle Akzente gesetzt und das nachbarschaftliche Leben in Westerfilde erheblich aufgewertet.